![](https://www.ziegler-erden.de/wp-content/uploads/2024/04/ziegler-erden_verpackungskunststoff-folienrolle.jpg)
Nach Gebrauch folgt das Recycling.
Die Qualität unserer Produkte ist uns sehr wichtig und dafür ist eine optimale Verpackung unerlässlich.
Ähnlich wie bei unseren Produkten selbst, legen wir großen Wert darauf, dass unsere Verpackungen nachhaltig, innovativ und ressourcenschonend sind. Diese Werte prägen unser Familienunternehmen seit über drei Jahrzehnten.
Wir glauben fest daran, dass die beste Verpackung oft gar keine ist. Deshalb streben wir danach, den Verpackungsaufwand zu minimieren und bevorzugen recycelte Materialien oder solche, die 100 % wieder verwertbar sind.
Wenn wir auf Kunststoff zurückgreifen müssen, achten wir darauf, dass er hochgradig recycelbar ist. Gegenwärtig verwenden wir in unseren Verpackungsfolien einen Anteil von 14% recyceltem Material. Dieser Anteil aber wird kontinuierlich erhöht.
Der Markt ist sehr dynamisch und es wird in Zukunft sicher noch umweltfreundlichere Verpackungsalternativen geben. Wir bleiben wissbegierig und prüfen laufend im Austausch mit Lieferanten, Kunden und Experten ob es noch bessere Lösungen gibt. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst.
Kunststoff.
Warum überhaupt Kunststoff? Die Gründe sind vielfältig: Folie schützt vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen und sorgt dafür, dass Nährstoffe im Produkt bleiben. Zudem kann ein sicherer Transport zum Kunden gewährleistet werden.
Bereits heute arbeiten wir mit Folien, die aus bis zu 80 % recycelten Kunststoff bestehen. Ausserdem sind unsere verwendeten Folien hochgradig recyclingfähig (gemäß „Mindeststandard für die Bemessung der Recyclingfähigkeit von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen gemäß §21Abs. 3 VerpackG“). Das bedeutet: Folien nach Gebrauch in die gelbe Tonne bzw. gelben Sack entsorgen und der Kreislauf schließt sich.
![](https://www.ziegler-erden.de/wp-content/uploads/2024/04/Palettenstrasse.jpg)
Kartonagen.
Wir verpacken in Kartonagen, was in Kartonagen verpackt werden kann und ziehen diese Art natürlich dem Kunststoff vor. Unsere Dünger und auch einige Brennstoffe werden so verpackt. Die verwendeten Kartonagen sind ein reines Naturprodukt, sie werden aus 100 % recycelten Rohstoffen hergestellt. Die Entsorgung findet über das Altpapier bzw. die blaue Tonne statt.
![](https://www.ziegler-erden.de/wp-content/uploads/2024/04/ziegler-erden_verpackungskartons_teaser-1.jpg)
-
100% recyclebare Verpackungen
Alle unsere Verpackungen sind zu 100% wiederverwertbar. -
Hochgradig recyclingfähige Folienverpackungen
Gemäß „Mindeststandard für die Bemessung der Recyclingfähigkeit von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen gemäß §21Abs. 3 VerpackG“ -
Verpackungsabfälle vermeiden
Gewicht, Volumen und der Leerraum von unseren Verpackungen ist auf das notwendige Minimum reduziert.
-
14% recycelter Kunststoff
Aktuell werden 14% der Folien aus recyceltem Materialien hergestellt. (Stand 06/2024) -
100% recycelte Pappe
Unsere Kartonagen sind aus 100% recyceltem Material hergestellt. -
Kreislaufwirtschaft fördern
Über Hinweise auf unseren Verpackungen klären wir unsere Kunden über die Wichtigkeit der wertstoffgerechten Entsorgung auf.
Wie entsorge ich werkstoffgerecht?
Unsere Verantwortung hört beim Verkauf unserer Produkte natürlich nicht auf. Wir sehen es als unsere Aufgabe, Verbraucher für das Thema Recycling zu sensibilisieren. Nur wenn Verpackungen richtig entsorgt werden, können die enthaltenen Wertstoffe recycelt werden, der Kreislauf schließt sich und beginnt neu.
Mehr zum Thema Recyclingkreisläufe erfahren![](https://www.ziegler-erden.de/wp-content/uploads/2024/04/Kreislauf-Folie-1920x1300-1.jpg)
Verschiedene Kunststoffe, ein Problem?
Kunststoffflaschen bestehen oft aus verschiedenen Kunststoffen. Verschluss, Flaschenkörper, etc... Sortieranlagen in Recyclingzentren haben zwar die Möglichkeit, verschiedene Kunststoffe zu erkennen, aber es kann vorkommen, dass sie Flaschen, die nicht richtig getrennt sind, fälschlicherweise als Restmüll aussortieren.
Deshalb gilt: Getrennte Stoffe = Besseres Recycling
1. Schrauben Sie den Dosierkopf/Verschluss ab.
2. Werfen Sie den Verschluss und die Flasche zusammen in die gelbe Tonne oder den gelben Sack.
![](https://www.ziegler-erden.de/wp-content/uploads/2024/07/Deckel-1.jpg)
Wofür stehen die Recycling-Symbole auf Verpackungen?
Diese Symbole sind nahezu auf allen Produkten zu finden, oft auf der Rück- oder Unterseite einer Verpackung. Sie bestehen aus drei Pfeilen, die einen Kreislauf symbolisieren, sowie einer Nummer in der Mitte mit einem Materialkürzel. Zusammen ergeben sie den Code für das Material, aus dem die Verpackung hergestellt ist. In Deutschland ist die Angabe dieser Codes übrigens freiwillig. Sie geben Aufschluss darüber, wie die Verpackung richtig recycelt werden sollte, sei es Kunststoff, Papier, Aluminium oder andere Materialien. Moderne Sortieranlagen sind bereits in der Lage, diese Stoffe mithilfe von Infrarot zu identifizieren und sie für die entsprechende Sammlung zu separieren.
Beispiele: HDPE = Polyethylen hoher Dichte, LDPE = Polyethylen niedriger Dichte, PAP = Wellpappe oder Papier, PP = Polypropylen
![](https://www.ziegler-erden.de/wp-content/uploads/2024/05/EntsorgungsCodeUebersicht.jpg)
(DE) §15 VerpackG
(DE) Wir erfüllen alle gesetzlichen Verpflichtungen aus dem Verpackungsgesetz für Verkaufsverpackungen (Duales System) sowie für Transportverpackungen.
Lizenznummer für Transport- und Produktverpackungen (Interzero Recycling Alliance GmbH):
104553
Unsere Registrierungsnummer bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (LUCID) lautet:
DE5305915745180
Für Transportverpackungen bieten wir unseren Kunden folgende Servicehotline an:
+49 2203/ 9147 1500
Informationen zur Rücknahme von Transportverpackungen find Sie hier:
![](https://www.ziegler-erden.de/wp-content/uploads/2024/04/ziegler-erden_veolia-recycling.jpg)
(DE) Bildquelle: Veolia Deutschland